HYGIENEKONZEPT für
Veranstaltungen im Dachgeschoss der Volksdorfer Schulkate,
Der Hamburger Senat
gibt mit seiner rechtsverbindlichen Verordnung zur Eindämmung der
Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt
Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung –
HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (gültig seit 1. Juli 2020)) den Rahmen
vor, in dem Veranstaltungen möglich sind.
HYGIENEMASSNAHMEN in Hamburg
aktuell siehe www.hamburg.de/verordnung/
Im Rahmen unserer
Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verringerung des Risikos einer
Infektion mit dem Coronavirus bitten wir alle unsere
Veranstaltungsteilnehmer, nachfolgende Regeln zu beachten.
1.
Dem Einladungs- und Teilnahmemanagement folgen
Alle Teilnehmer werden
bei der Anmeldung mit privaten Kontaktdaten (Name, Wohnanschrift,
Telefonnummer) erfasst, um mögliche Infektionsketten später
nachverfolgen und eingrenzen zu können.
Die Teilnehmerdaten
werden vom Veranstalter gespeichert. Der Veranstalter ist
verpflichtet, relevante Teilnehmerdaten - auf Anfrage - den
Gesundheitsbehörden zu übermitteln.
Eine Einwilligung zur
Datenspeicherung wird bei der Anmeldung gemäß Vorgaben der DSGVO
eingeholt.
2.
Einen Mindestabstand zu anderen Personen einhalten
Auf unserer
Veranstaltung bitte weitestgehend - auch bei Bildung von
Warteschlangen - den Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander
einhalten.
Die Anzahl der
Sitzplätze richtet sich nach der jeweils aktuellen Genehmigungslage.
Bühnen, Podien und
Produktions- und Technikbereiche dürfen nur von autorisierten
Personen betreten werden.
3.
Eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen und benutzen
Beim Betreten des
Veranstaltungsortes ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, die am
Platz abgesetzt werden darf.
Sobald der Platz
verlassen wird, muss die Mund-Nasen-Bedeckung wieder aufgesetzt
werden.
Wo ein Abstandhalten
(1,5 Meter) nicht möglich und auch keine räumliche Abtrennung
vorhanden ist, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
4.
Die Händehygiene einhalten
Der Veranstalter und
der Betreiber des Veranstaltungsortes sorgen dafür, dass am
Veranstaltungsort ausreichend Desinfektionsmittel bereitstehen.
Wir bitten unsere
Gäste, sich bei Betreten der Räumlichkeiten direkt die Hände zu
desinfizieren.
Das eingesetzte
Personal wird sich regelmäßig die Hände waschen und desinfizieren.
Häufig berührte
Oberflächen sowie Sanitäranlagen werden durch den Betreiber des
Veran-
staltungsortes regelmäßig gereinigt.
5.
Die Nies- und Hustenetikette wahren
Beim Husten oder
Niesen möglichst deutlichen Abstand halten und sich von anderen
Personen abwenden.
Taschentücher
griffbereit halten. Nicht die Hand vor den Mund halten.
Ist kein Taschentuch
griffbereit, bitte beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und
Nase halten.
6.
Einen direkten Handkontakt vermeiden
7.
Möglichst auf Körperkontakt verzichten
8.
Nicht erkrankt zur Veranstaltung kommen
Personen mit einer
erhöhten Körpertemperatur von über 38 Grad oder mit Symptomen
einer akuten Atemwegserkrankung ist der Zutritt zu unserer
Veranstaltung nicht gestattet. Bitte in diesem Fall - auch
kurzfristig - absagen und nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
9.
Garderobe und Taschen mit an den Platz nehmen
Jeder Gast nimmt bitte
seine Garderobe und Taschen mit an seinem Platz. Aus hygienischen
Gründen und zur Vermeidung von Stausituationen und Körperkontakten
bieten wir keine öffentliche Garderobe an.
10.
Weitere Schutzmaßnahmen zur Kenntnis nehmen
Der Veranstalter
veröffentlicht über sein Einladungsmanagement, seine Website und
die Teilnehmerbestätigung seine Hygienemaßnahmen und kommuniziert
diese auch am Veran-staltungsort in geeigneter Kurzform.
Der Betreiber des
Veranstaltungsortes sorgt dafür, dass geschlossene Räume
ausreichend gelüftet werden.
Der Betreiber des
Veranstaltungsortes gibt vor, wie viele Personen unter
Berücksichtigung der Abstandsregeln teilnehmen können.
Der Auf- und Abbau der
technischen Ausstattung erfolgt so weit wie möglich unter Beachtung
der geltenden Abstandsregeln.
Während der
Veranstaltung sind nur die unmittelbar erforderlichen Personen
zugelassen.
Beim
Veranstaltungsablauf und der Programmgestaltung berücksichtigen wir,
dass Nahbegegnungen so weit wie möglich reduziert werden.
Offensichtlich
Angetrunkene werden ermahnt und ggf. von der Veranstaltung
ausgeschlossen.
Hygienekonzept vom
30.09.2020
|
|